Die lokale Informationskommission
Die lokale Informationskommission des Kernkraftwerks (CLI) von Cattenom macht die Ergebnisse ihrer Arbeitssitzungen allen Bürgern zugänglich.
Die lokale Informationskommission des Kernkraftwerks (CLI) von Cattenom macht die Ergebnisse ihrer Arbeitssitzungen allen Bürgern zugänglich.
Aufgaben :
Im Jahr 1983 vom Conseil Départemental der Mosel gegründet, informiert die CLI von Cattenom über Nuklearsicherheit, Strahlenschutz und die Auswirkungen der nuklearen Aktivitäten auf die Menschen und die Umwelt.
Instrumente :
Die CLI bemüht sich stetig, die Information zu verbessern. Sie verbreitet die Information innerhalb der Bevölkerung, die in der Nähe des Kernkraftwerks wohnt. Insgesamt erhalten 46 000 Familien das Schreiben der CLI.
Öffentliche Sitzung
Gemäß des Gesetzes zur Energiewende und zum grünen Wachstum vom 28. August 2015 organisiert von nun an die lokale Informationskommission (CLI) von Cattenom jährlich eine öffentliche Sitzung. Diese zweite Sitzung des Jahres ist jetzt für die Bürger offen, die den Debatten zwischen EDF, der Behörde für nukleare Sicherheit, der Präfektur Moselle und den Mitgliedern der Kommission folgen wollen. Die CLI versammelt vier Gruppen: gewählte Vertreter, Umweltschutzvereine, Gewerkschaften und Fachleute.
Nukleare Bedrohung
Im Falle eines nuklearen Unfalls können radioaktive Stoffe in die Umwelt (Boden, Luft, Wasser) freigesetzt werden.
Als Anwohner des Kernkraftwerks Cattenom, entweder aufgrund Ihres Wohnorts oder aufgrund Ihrer beruflichen Tätigkeit, werden Sie aufgefordert, im ersten Gebäude, das Sie sehen, Schutz zu suchen, die Fenster zu schließen und das Radio einzuschalten, um auf Anweisungen der Präfektur zu warten.
Je nach Windrichtung werden Sie über den Weg informiert, um direkt nach Hause zu gehen oder ggf. Ihre Kinder von der Schule abzuholen. Ihre Kinder könnten an einen sicheren Ort gebracht worden sein.
Im solchen Fall müssen weitere Schutzmaßnahmen ergriffen werden :
- Telefongespräche einschränken, um das Netz nicht zu sättigen,
- sich auf eine eventuelle Evakuierung vorbereiten.
Die französische Regierung hat eine Website erstellt, auf der das zu befolgende Verfahren erklärt wird. Hier finden Sie alle wichtigen Dinge, die Sie beachten sollten : https://www.gouvernement.fr/risques/accident-nucleaire
Stabiles Jod : ein wirkungsvolles Mittel, um die Schilddrüse zu schützen
Durch diese Tabletten können die Anwohner im Fall einer unfallbedingten Freisetzung von radioaktivem Jod ihre Schilddrüse schützen. Die Tabletten sind kostenlos und können in der Apotheke abgeholt werden, gegen Vorlage des übersandten Abholscheins oder einer Wohnsitzbescheinigung bei neu zugezogenen Einwohnern.
La lettre de la CLI
Seit 2008 veröffentlicht die CLI ein Informationsschreiben „La Lettre de la CLI“. Es erscheint seit 2012 halbjährig und auch auf Deutsch. Dieses Schreiben verfolgt das Ziel, Fragen der Bevölkerung, die in Nähe des Kernkraftwerks wohnt, eine Antwort zu geben, vollständige und unabhängige Informationen zu präsentieren und die guten Praktiken im Fall eines Vorfalls zu kommunizieren.
Die CLI kann auch ein externes Institut wie das Institut für Strahlenschutz und Nuklearsicherheit beauftragen, falls sie eine unabhängige technische Meinung benötigt.
Laden Sie die Informationsschreiben der CLI herunter
Organisation der CLI
Von nun an im Umweltgesetz integriert bilden das französische Gesetz für die Transparenz und die Sicherheit im nuklearen Bereich vom 13. Juni 2006 (Art L125-17) und der Anwendungserlass vom 12. März 2008 einen neuen juristischen Rahmen für die CLI. Ihre Rolle wird so gestärkt und sie wird zur einzigen lokalen Kommission, die für die präventive Information zuständig ist.
In einem Austausch- und Diskussionsrahmens versammelt die CLI die Akteure des Nuklearsektors, wie die Behörde für die Nuklearsicherheit, die Betreiber des Kernkraftwerks, die Vertreter des Staates und die Vertreter der Zivilgesellschaft, d.h. die gewählten Vertreter des Territoriums, Vereine, Gewerkschaften und Experten.
Die CLI gliedert sich in 2 Gruppen :
- die Mitglieder mit Beschlussrecht. Sie sind auf 4 Organe verteilt (die gewählten Vertreter, die Vertreter von Umweltschutzvereinen, die Gewerkschaften, die Experten)
- die Mitglieder mit beratender Stimme (die Vertreter des Kernkraftwerkbetreibers von Cattenom, die Vertreter des Staates und die Vertreter der Behörde für die Nuklearsicherheit).
Darüber hinaus verankert der Anwendungserlass vom 12. März 2008 die Zusammensetzung der CLI für 6 Jahren. Im Jahre 2014 wurde die Zusammensetzung erneuert. Sie enthält nunmehr eine zusätzliche Kategorie : ständige Beobachter ohne Beschlussrecht.
Grenzüberschreitende Öffnung
Im Jahre 2012 hat sich die CLI für die grenzüberschreitenden Partner der Großregion geöffnet. Als Beobachter tagen von jetzt an auch Partner aus Rheinland-Pfalz, aus dem Saarland, aus Luxemburg und aus der Wallonie.
Im Anschluss an die Sitzung der CLI vom 2. Mai 2013 haben die lokalen Vertreter der rheinland-pfälzischen und saarländischen Gebietskörperschaften eine bilaterale Vereinbarung mit dem Präsidenten der CLI von Cattenom unterschrieben: die Stadt Trier und der Landkreis Trier-Saarburg in Rheinland-Pfalz, und der Landkreis Merzig-Wadern im Saarland.
Die Gewerkschaft der luxemburgischen Städte und Gemeinden (SYVICOL), sowie die Gemeinde Aubange in der Wallonie, haben eine Vereinbarung im Anschluss an die Sitzung der CLI am 17. Oktober 2013 unterzeichnen.
Die anderen grenzüberschreitenden Mitglieder, auch Beobachter, tagen als Experten und unterschreiben keine Vereinbarung.
Laden Sie die Zusammensetzung der CLI herunter (Januar 2020)
Diesen Gemeinden wird „La Lettre de la CLI“ zugestellt.
Carte communes 10 et 20 km
Télécharger la carte
Sitzung der CLI
5. November 2020
2. EDF Cattenom CLI Campagne d'arrêts 2020 DE
3.2. EDF Présentation chantier DUS DE
4.1. EDF CattenomESS niv 1 écart débit primaire unité 2 DE
4.2. EDF Cattenom ESS niv 1 armoire automate unité 3 DE
4.3. EDF Cattenom ESS niv 1 indisponibilité d'une pompe unité 2 DE
6.1. ASN Présentation classement ARIA de
6.2. Présentation classement ARIA notes de
7. EDF Cattenom Gestion de la crise Covid au CNPE de Cattenom DE
8. ASN Inspections à distance de
9. EDF secheresse et canicule DE
Sitzung vom 30. Juni 2020
Die Sitzung der CLI vom 30. Juni wurde aufgrund der COVID-19 Gesundheitskrise abgesagt. Nachfolgend finden Sie Informationen über aktuelle Nachrichten im Zusammenhang mit der Stromerzeugung im Kraftwerk Cattenom. Der CLI-Brief, der im Laufe des Sommers veröffentlicht werden soll, wird insbesondere die Bewältigung der Krise vor Ort erwähnen.
Überarbeitung der Beschlüsse zu Modalitäten und Grenzwerten für Cattenom
7. November 2019
2. April 2019
13. September 2018
Protokoll
Présentation CLI Cattenom v100918 VF
2018 09 13 ASN CLI CAT DNB
16. Oktober 2018
2.1. EDF Cattenom-CLI-ESS niveau1 vanne d'isolement
2.2. ASN ESS niveau 1 vanne d’isolement de l’enceinte
3.1. EDF Cattenom-CLI-1er bilan de la 3ème visite décennale de l'unité de production n2
3.2. Actions de contrôle sur la VD3 CAT 2
4.EDF Cattenom-CLI-Arrêt de l'unité de producton n°3
5.CLI Cattenom 16 10 18
6. Présentation CLI 5 kmV2
7. EDF-Cattenom-CLI-Contexte et complémentarité énergétique en France
Aktivitäts - und Finanzberichte der CLI
Aktivitätsbericht für das Jahr 2012
Finanzbericht 2012
Aktivitätsbericht für das Jahr 2013
Finanzbericht 2013
Aktivitätsbericht für das Jahr 2014
Finanzbericht 2014
Aktivitätsbericht für das Jahr 2015
Finanzbericht 2015
Aktivitätsbericht für das Jahr 2016
Finanzbericht 2016
Aktivitätsbericht für das Jahr 2017
Finanzbericht 2017
Aktivitätsbericht für das Jahr 2018
Finanzbericht 2018
Aktivitätsbericht 2019
International Nuclear Event Scale
September 2020 (Stufe 1)
-
Störung an einem Automatikschrank der Produktionseinheit Nr.3, der mit mehreren elektronischen Karten bestückt ist
Laden Sie die Liste der Ereignisse 2020 herunter (Stufe 1)
Laden Sie die Liste der Ereignisse 2019 herunter (Stufe 1)
Laden Sie die Liste der Ereignisse 2018 herunter (Stufe 1)
Laden Sie die Liste der Ereignisse 2017 herunter (Stufe 1)
Laden Sie die Liste der Ereignisse 2017 herunter (Stufe 2)
Laden Sie die Liste der Ereignisse 2016 herunter (Stufe 1)
Den 46.000 Haushalten des Departements Mosel, die in einem Radius von 10 km rund um das Kernkwerk Cattenom liegen, wird dieses Schreiben zugestellt. Diese Zone entspricht dem Geltungsbereich des Speziellen Interventionsplans (PPI).
Es steht in den Rathäusern und in den Gemeindeverbänden im Geltungsbereich des PPI, sowie im Département de la Moselle zur Verfügung.
Laden Sie die Informationsschreiben der CLI herunter :
Département de la Moselle
cli-cattenom@moselle.fr
Tél. 03 87 37 59 18